Wie junge AlgerierInnen mit Musik, Kunst und Austausch den Weg durch die Krise gestalten
Webinar in Kooperation mit der Deutschen Botschaft Algier
Die Auswirkungen des Klimawandels sind in Ländern wie Algerien besonders spürbar und stellen die Menschen vor vielfältige Herausforderungen. Ausgehend von einer Masterarbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Studiengang Climate-Change Management wurden partizipative Formate entwickelt, unter anderem fünf Online-Workshops für junge AlgerierInnen in Kooperation mit der Deutschen Botschaft in Algier und dem Umweltinstitut München e.V.. Ziel der Webinare ist es, durch künstlerische, musikalische und wissenschaftliche Beiträge Ausdrucksmöglichkeiten zu vermitteln, um eine gemeinsame Sprache zu finden und eine Möglichkeit zum persönlichen Austausch zu bieten. Gleichzeitig wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden.
Die Gestaltung der Webinare zielt auf aktive Beteiligung der Teilnehmenden. Die erarbeiteten Ergebnisse fließen in weitere Webinare ein. Ein weiterer Workshop fand im Februar 2025 statt. Weitere sind geplant, die sich auf die Beiträge der Teilnehmenden konzentrieren und zeigen, dass die Webinare von den Teilnehmenden mitgestaltet und weitergetragen werden.